Sonne-Wiedergutmachungen Vorlage

Konflikte lösen in der Grundschule

Verantwortung übernehmen durch Wiedergutmachungen Was ich meinen Schüler*innen immer mit auf den Weg gebe – Verantwortung übernehmen. Für sich selbst und das eigene Handeln. Und dazu gehört auch ehrlich zu seinen Fehlern zu stehen. Fehler machen wir alle. Jede*r von uns verhält sich mal unfair. Sagt mal etwas, was einem hinterher leid tut. Wir verletzen …

Affirmation für Prüfungen für Kinder - Vorlage 3

Positive Affirmationen für Kinder (bei Prüfungsangst)

Prüfungen und Tests stellen für Kinder besondere Herausforderungen dar. Ganz besonders in unserem Schulsystem, das eine positive Fehlerkultur oft noch missen lässt. Hier bedeuten Fehler im Grunde zeitgleich eine schlechtere Bewertung oder Note. Viele Kinder sind vor und in Testsituationen extrem nervös. Die folgenden Kärtchen enthalten positive Glaubenssätze, die Kinder bestärken und ihnen Mut machen …

Portfolio Grundschule Vorlage

Das Portfolio als Lernwegsdokumentation

Warum braucht es Alternativen zu Noten? Noten sind unfair. Noten machen Angst. Noten dokumentieren Lernprozesse nur unzureichend. Noten sind nicht objektiv. Und doch sind Noten noch immer das Mittel zur Wahl, wenn es um Leistungsbeurteilung und -dokumentation geht. Aber es kommt Fahrt auf in der Diskussion um die Sinnhaftigkeit dieses Bewertungsintrumentes. Und Bücher wie „Eine …

Lernentwicklungsbogen Vorlage

Lernentwicklungsgespräche

In meiner 4. Podcastfolge spreche ich über gelingende Elterngespräche und mache mich gleichzeitig stark für Gespräche, die, wann immer es möglich ist, gemeinsam mit dem Kind stattfinden. Warum befürworte ich das? Letztlich dreht sich das Schulleben um den Lernweg der Kinder und Jugendlichen. Es geht um ihre Entwicklungsprozesse. Sie sind, wenn man so will, die …

Ich-bin-echt-spitze

„Ich bin echt spitze, …“ – Selbstvertrauen bei Kindern stärken

Ich bin Lehrerin. Meine Aufgabe ist es, Kinder in ihren Lernprozessen zu begleiten, sie zu stärken und sie zu befähigen mit den Herausforderungen des weiteren Lebens zurecht zu kommen. Mein Zuspruch ist dabei wichtig. Aber noch viel wichtiger ist der eigene Zuspruch. Das Wissen um die eigenen Stärken. Sagen zu können: „Ich bin echt toll. …

Feedbackbogen für Lehrkräfte - Vorlage

Feedback für Lehrkräfte

Fortlaufend beurteilen wir unsere Schüler*innen. Wir geben Rückmeldung zu ihren Leistungen, ihrem Arbeitsverhalten, ihren sozialen Kompetenzen und auch zu ihrer Persönlichkeit (auch, wenn das vielen gar nicht immer so bewusst ist). Der Bewertungs- und Rückmeldeprozess ist dabei in der Regel einseitig, denn nur selten erhalten Schüler*innen die Möglichkeit, auch umgekehrt Feedback an ihre Lehrkräfte abzugeben. …

Ein Treffen

Ich sitze und warte. Auf das Treffen. Es ist schon lange überfällig. Schon viele Jahre. Ich nippe an meinem Kaffee. Dann kommt es. Langsam und schwerfällig. Ungelenk. Und groß. Unglaublich groß. Eine imposante Erscheinung. Und doch wirkt es gleichzeitig erschreckend zerbrechlich. Es kommt vor mir zum Stehen. „Hallo Schulsystem!“, begrüße ich es in die Stille …

Mit Kind ins Referendariat – Frau U. hat es gewagt (Interview)

„Frau U.“ hat es gewagt. Das Abenteuer Referendariat. Während mir das damals allein schon Herausforderung genug war, hat die junge Lehrerin diese wahrlich anstrengende Zeit mit einem zu Beginn 7 Monate alten Baby gemeistert und gegen Ende der Ausbildung war sie sogar wieder schwanger. Wie sie dieses Turbojahr (in Sachsen gab es zu dieser Zeit …