Morgenritual – Das Kind des Tages

In meiner Klasse startet jeder Tag mit einem festen Morgenritual. Es läuft im freien Ankommen eine leise Hintergrundmusik und wenn diese verklingt, dann treffen wir uns startklar im Sitzkreis. Dort führt unser „Kind des Tages“ (das ist immer für eine Woche fest) mithilfe dieser Kärtchen durch unseren Morgenkreis: Hier kannst du das Material herunterladen. Es …

Wiedergutmachungen und Versöhnungsangebote

Wichtige Elemente der Konfliktbewältigung in Schule Gemeinsame mit Michi vom DOODLETEACHER habe ich erneut ein Materialprojekt umgesetzt, das ich euch in diesem Beitrag vorstellen möchte. Fehler machen wir alle. Jede*r von uns verhält sich mal unfair. Sagt mal etwas, was einem hinterher leid tut. Oder verletzt andere. Ob willentlich oder nicht. Menschliches Miteinander hat immer …

Eine 1. Klasse übernehmen

Nach den Sommerferien ist es so weit, ich starte wieder mit einer 1. Klasse. Ich mag sehr viel an Schule, aber diese ersten Wochen mit den Schulanfänger*innen mag ich ganz besonders. Daran möchte ich euch in diesem Artikel in Auszügen teilhaben lassen. Inklusive Material. Vor der Einschulung Wir versuchen an unserer Schule als künftige Erstklasslehrkäfte, …

Abschiedsgeschenk für Schüler*innen

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und du möchtest deinen Schulkindern, deiner Klasse eine schöne Erinnerung mit auf den Weg geben… So wie wir zum Schulstart in unserer Schule gerne mit dem Bild des wachsenden Samens arbeiten, so lässt sich auch eine Verabschiedung mit dieser Symbolik gestalten. Ich verschenke unheimlich gerne Samenknödel. Denn sie …

LehrKRAFT – Alle Folgen meines 1. Podcasts (Archiv)

Mit dem Start meines neuen Podcasts „Herzschlag Schule“ habe ich meinen ersten Podcastversuch „LehrKRAFT“ archiviert. Alle 6 Folgen kannst du hier nochmal nachhören. Hängt ja doch mein Herz dran. 1. Folge: „SCHULE AUF AUGENHÖHE“ 2. Folge: „LEHRKRÄFTE ALS LERNBEGLEITER*INNEN“ 3. Folge: „GELINGENDE ELTERNGESPRÄCHE“ 4. Folge: „ZUSAMMENARBEIT MIT ELTERN“ 5. Folge: „UNTERRICHTEN AM GYMNASIUM“ mit Anika …

Hausaufgaben machen – Tipps für Eltern, Kinder und Jugendliche

Hausaufgaben sind ein zähes Thema. Seien wir ehrlich – selten sind sie differenziert und motiviert gestaltet und auch an zeitliche Vorgaben (die sind nämlich in den Schulgesetzen verankert) sind nicht immer von Schulseite realistisch abgeschätzt. Da tut sich gerade so einiges in der Schulwelt, glücklicherweise. Aber von Hausaufgabenfrust sind wohl alle Kinder früher oder später …

Kennenlernspiel und (musikalischer) Steckbrief

Wenn es um den Beziehungsaufbau zu Schüler*innen und um einen Unterricht auf Augenhöhe geht, dann können die allerersten Stunden in einer neuen Klasse wichtige Weichen setzen. Besonders dann, wenn man als Fachlehrkraft eingesetzt ist. Ich zeige euch heute dazu ein Kennenlernspiel, das ich da wahnsinnig gerne nutze. Das Spiel (im Fach Musik): Ich lasse alle …

SOS-Sätze für Lehrkräfte

Wir alle kennen das, die vielen kleinen und größeren Konflikte im laufenden Schultag, im Unterricht. Wir kennen den Stress der vielen Augenpaare, die auf uns gerichtet sind. Den Stress der Bühne. Aufgrund urzeitlicher Mechanismen in unserem Gehirn schaltet sich unser Vernunftsdenken in solchen Moment aus oder tritt in den Hintergrund. Wir beginnen impulsiv und automatisch …

Tipps für Fachlehrkräfte

Wenn ich von meinem Weg als Lehrkraft berichte, Ideen teile, Impulse zur Beziehungsarbeit gebe oder von Reflexionsmomente mit Kindern spreche, dann bekomme ich oft die Rückmeldung, dass das zwar alles sinnvoll klänge, aber besonders für Fachlehrkräfte, die nur eine sehr begrenzte Zeit pro Woche mit den Klassen verbringen, im Grunde nicht umsetzbar sei. Darum habe …